Im Jahr 2020 betrug der Anteil der einheimischen Produktion, Aquakultur und Fischerei zusammengenommen, nur 2%. Weitere Information dazu finden sie auf der Website des Bundesamtes für Statistik.
Im Jahr 2021 machte die Aquakultur etwa zwei Drittel der heimischen Produktion aus. Weitere Informationen dazu finden sie auf der Website des Bundesamtes für Statistik.
Auf der Informationsseite unserer Website zum Thema Gesetzgebung finden sie eine Vielzahl rechtlicher Informationen zum Thema Aquakultur. Bei spezifischen rechtlichen Fragen für Ihren Fall wenden sie sich an eines der folgenden Bundesämter wenden:
Das Bewilligungsverfahren ist für jeden Kanton spezifisch. Wir empfehlen Ihnen daher, sich an die folgenden Stellen zu wenden (Ämter besitzen nicht immer dieselbe Bezeichnung):
Das Veterinäramt kann Ihnen in der Regel Auskunft darüber geben, welches Amt der korrekte Ansprechpartner ist.
Auf der Arten-Seite unserer Website finden sie die verschiedenen Arten die in der Schweiz gezüchtet werden mit zusätzlichen Informationen. Sie erhalten einen Überblick über die Arten, die in der Schweiz gezüchtet werden.
Die zugelassenen Arten hängen davon ab, ob ein potenzielles Risiko für die Umwelt besteht. Dies kann je nach Produktionsmethode (Durchflussanlage oder Kreislaufanlage) unterschiedlich sein. Entsprechende Artikel finden sich in der Verordnung zum Bundesgesetz über die Fischerei (VBGF), Art 7.
Wir empfehlen Ihnen, sich an das Fischereiamt Ihres Kantons zu wenden. Diese können Ihnen in den meisten Fällen eine Antwort geben, ob der Art unter die Anhänge 1, 2 oder 3 fällt. Bei Fischen oder Dekapoden, die nicht in der Liste aufgeführt sind, wird der Bedarf vom BAFU geprüft.
Eine detaillierte Übersicht über die Ausbildungsmöglichkeiten zum Thema Aquakultur in der Schweiz finden sie auf unserer Website, unter Aus- und Weiterbildung.
Folgende Punkte müssen beachtet werden:
Die Teilnahme an einer Schulung zum Thema Aquakultur in der Schweiz wird Ihnen alle wichtigen Punkte vermitteln, die Sie berücksichtigen müssen, um die beste Praxis für Ihren Betrieb zu entwickeln. Auf unsere Website unter Aus- und Weiterbildung finden sie eine Übersicht über die aktuellen Bildungsmöglichkeiten.
Es wird auch empfohlen, sich mit den kantonalen Behörden in Verbindung zu setzen, die Ihnen alle lokalen Vorschriften mitteilen können, die Sie beachten müssen.
Auf unserer Website unter Tiergesundheit und Tierwohl, finden sie eine detaillierte Übersicht zum Thema Alternativ können Sie sich an das Veterinäramt Ihres Kantons wenden (die Ämter sind auf der interaktiven Karte oder per Suchmaschine zu finden).
Einen Überblick über die Methoden finden Sie auf den Informationsseiten zu Tiergesundheit und Tierwohl. Für detailliertere Informationen können Sie sich an das kantonale Veterinäramt wenden, das Sie auf der interaktiven Karte oder dem Internet finden.
Die biologischen und ökologischen Parameter in der Aquakultur sind vielschichtig und hängen von folgenden Faktoren ab:
Ausführlichere Informationen finden Sie auf unserer Website unter Arten.
Es ist wichtig, den richtigen Forschungspartner zu finden, wenn Sie Grundlagen- oder innovative Forschungsprojekte durchführen möchten.
Für Forschungszwecke können Sie sich mit uns in Verbindung setzen und wir können Sie dabei unterstützen.
das Kontaktformular.
Im Falle eines unerwarteten Ausbruchs von Krankheitserregern in Ihrem Zuchtsystem ist es wichtig, einige grundlegende Schritte wie die folgenden zu befolgen:
Der Schweizerische Aquakultur Verband führt eine Sammlung mit Rezepten. Im Internet sind auf vielen anderen Webpages ebenfalls Rezepte zu finden.
Aquaponik ist eine Polykultur, die Aquakultur (Aufzucht von Wasserlebewesen wie Fischen, Krebsen, Schnecken oder Garnelen) mit Hydroponik (Kultivierung von Nutzpflanzen wie Salate, Kräuter, Gemüse oder auch Beeren) im bodenlosen Anbau verbindet.
Durch die Nutzung der Nährstoffe aus der Fischproduktion für die Pflanzenproduktion in einem Kreislauf, können verglichen mit herkömmlichen Produktionsformen, Nährstoffe wiederverwendet und dadurch der Wasserverbrauch gesenkt werden.
Ausser den weltweit gehaltenen Tilapia-Buntbarschen werden in Europa beliebte Speisefische wie Regenbogenforelle, afrikanischer Raubwels, Catlabarbe, Pangasius, Karpfen, Schleie und Flussbarsch in, an deren Haltungsbedürfnisse angepassten, Systemen produziert.
Bei entsprechend guter Wasserqualität können ausserdem einige australische Fischarten wie Barramundi in Aquaponik-Anlagen gezüchtet.
Weltweit wird eine große Anzahl verschiedener Pflanzenarten in Aquaponik-Anlagen kultiviert. In Europa werden vor allem Pflanzenarten wie Kräuter, Salate, Kohlarten, Schnittmangold, Brunnenkresse, Tomaten, Paprika, Auberginen, Gurken oder Erdbeeren unter den, für die jeweiligen Pflanzen, angepassten Parametern angebaut. Verfügbare klimatische Bedingungen, die natürlich bestehen oder künstlich hergestellt werden, eröffnen oder begrenzen hierbei die Arten, die erfolgreich kultiviert werden können.
Die Liste ist nicht abschliessend und kann durch unsere Mitglieder ergänzt werden. Dafür benötigen Sie nur ein kostenloses Benutzerkonto auf unserer Website. Sobald Sie eingeloggt sind, finden Sie unter Konto eine Option Profile, wodurch Sie zu ihrer Profilübersicht gelangen, wo wiederum eine Option besteht einen neuen Karteneintrag hinzuzufügen. Ein neu erstellter Eintrag wird anschliessend vom Admin validiert und freigeschaltet und ist wird erst dann sichtbar. Dies kann unter Umständen ein paar Arbeitstage dauer. wir bitte Sie um Verständnis.
Bei allen technischen Problemen können Sie jederzeit mittels dem Kontaktformular der Koordinationsstelle Aquakultur Verbindung zum Team aufnehmen.
Für viele Organisationen z.B. Behörden wurden vom Team der Koordinationsstelle Aquakultur Einträge erstellt und der Karte hinzugefügt. Aus technischen Gründen ist es zurzeit nicht möglich diese Einträge auf einen neuen Besitzer/Besitzerin zu übertragen, sodass dieser bearbeiten werden kann. Wenn Sie Ihren bereits vorherig bestehenden Eintrag ändern möchten, erstellen Sie einen neuen Karteneintrag. Dieser kann vom Admin überprüft und der alte Eintrag gelöscht werden. Wir versuchen so schnell wie möglich eine Lösung dafür zu finden.
Bei allen technischen Problemen können Sie jederzeit mittels dem Kontaktformular der Koordinationsstelle Aquakultur Verbindung zum Team aufnehmen.